Online Übersetzungsbüro Japanisch für
Japanische Fachübersetzung nach höchsten Standards:
✓ Muttersprachliche Fachübersetzer mit japanischer Sprachkompetenz auf C1-Niveau
✓ Zertifizierte Prozesse für technische, juristische & medizinische Dokumentation
✓ Validierte Übersetzungsabläufe nach ISO 17100 für Audit-Compliance
✓ Umfassende Kenntnis japanischer Geschäftskonventionen & Kulturstandards

Partner renommierter Unternehmen weltweit

TABLE OF CONTENTS
Japanisch – Ihre Vorteile mit Übersetzungsbüro24
Von Tokyo bis Osaka: Verleihen Sie Ihren Fachübersetzungen authentische japanische Präzision. Mit unserem Team aus muttersprachlichen Experten erreichen Sie den japanischen Markt – professionell, normgerecht und kulturell stimmig.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Festpreis von 17,80 € pro Seite - transparent und ohne versteckte Kosten
- Spezialisierte Fachübersetzer mit japanischer Muttersprachkompetenz
- Vier ISO-Zertifizierungen für höchste Qualitätsstandards
- Einfache Online-Abwicklung mit persönlicher Beratung bei Bedarf
- Express-Lieferung innerhalb von 24-48 Stunden möglich
Japanisch ist als Wirtschaftssprache von entscheidender Bedeutung für den internationalen Handel. Mit über 128 Millionen Sprechern und als Sprache der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt spielt Japanisch eine zentrale Rolle in der globalen Geschäftskommunikation. Die einzigartige Schrift und komplexe Struktur machen professionelle Übersetzungen für den Markteintritt unverzichtbar.
Unsere ISO-Zertifizierungen für maximale Qualität
Sie benötigen eine zuverlässige Übersetzung mit höchster Datensicherheit? Dann sind Sie bei uns richtig!
Als ISO-zertifiziertes Übersetzungsbüro mit Sitz in Deutschland liefern wir präzise japanische Fachübersetzungen – schnell, professionell und effizient online abgewickelt. Unsere muttersprachlichen Übersetzer sorgen für sprachliche und fachliche Genauigkeit bei allen Dokumentenarten.
ISO 17100
- Internationale Qualitätsnorm für Übersetzungsdienstleistungen
- Qualifizierte muttersprachliche Fachübersetzer
- Standardisierte Qualitätsprüfung
ISO 18587
- Zertifiziertes Post-Editing maschineller Übersetzungen
- Kombination aus KI und menschlicher Expertise
- Optimierte Prozesse für schnellere Lieferzeiten
ISO 9001
- Umfassendes Qualitätsmanagement
- Kontinuierliche Prozessoptimierung
- Regelmäßige externe Audits
ISO 27001
- Höchste Standards für Informationssicherheit
- Gesicherter Datentransfer
- Vertraulicher Umgang mit sensiblen Dokumenten
Alle vier ISO-Zertifizierungen zusammen garantieren Ihnen einen rundum sicheren und qualitativ hochwertigen Übersetzungsprozess - von der Auftragserteilung bis zur Lieferung.

Qualitätssicherung durch Sprachexpertise
Die japanische Sprache mit ihren Kanji, Hiragana und Katakana sowie den speziellen Höflichkeitsformen stellt besondere Anforderungen an Übersetzungen. Unsere Fachübersetzer beherrschen diese Komplexität und stellen sicher, dass jede Übersetzung sprachlich und inhaltlich präzise ist – für klare und verlässliche Kommunikation.
Besondere Merkmale der japanischen Sprache:
- Drei Schriftsysteme - Kanji (Logografische Zeichen, die aus dem Chinesischen übernommen wurden), Hiragana (eine Silbenschrift mit 46 Grundzeichen) und Katakana (auch eine Silbenschrift, die vorallem für wissenschaftliche Begriffe und Frendwörter verwendet wird).
- Honorifics (Keigo) - Komplexe Höflichkeitsebenen, die in der Geschäftskommunikation korrekt angewendet werden müssen
- Kontextabhängige Bedeutungen - Viele japanische Ausdrücke können nur im Kontext korrekt verstanden werden
- Syntax - Grundlegend andere Satzstruktur (Subjekt-Objekt-Verb) als im Deutschen
- Platzbedarf - Japanischer Text benötigt oft weniger Platz als deutscher, was bei Layouts berücksichtigt werden muss
Japanische Fachübersetzungen für Ihre Branche
Die Bedeutung präziser Übersetzungen zeigt sich besonders in der Fachkommunikation: Technische Dokumentationen müssen exakt den lokalen Normen entsprechen, medizinische Texte erfordern höchste Präzision, und rechtliche Dokumente müssen die Besonderheiten des japanischen Rechtssystems berücksichtigen. Hier macht sich unsere Expertise bezahlt - mit spezialisierten Fachübersetzern für jedes Fachgebiet.
Vorsicht vor "falschen Freunden" und Missverständnissen:
- カンニング (kanningu) - Klingt wie "cunning" (schlau), bedeutet aber "Schummeln/Betrügen"
- スマート (sumāto) - Bedeutet nicht "smart" im Sinne von "intelligent", sondern "schlank/dünn"
- マンション (manshon) - Bedeutet nicht "Mansion" (Villa), sondern "Eigentumswohnung"
- コンセント (konsento) - Klingt wie "consent" (Zustimmung), bezeichnet aber eine "Steckdose"
Es sind nicht nur die sogenannten falschen Freunde, die Herausforderungen bei Übersetzungen darstellen – auch viele weitere Stolperfallen können die Qualität beeinträchtigen. In solchen Fällen zahlt es sich aus, die Unterstützung erfahrener Experten in Anspruch zu nehmen. Mit unserem Fachwissen und der sprachlichen Präzision unserer Übersetzer sind Sie auf der sicheren Seite.
Weitere Herausforderungen:
- Kulturelle Nuancen - Indirekte Kommunikation und implizite Bedeutungen müssen korrekt übertragen werden
- Fehlende Entsprechungen - Für viele japanische Konzepte gibt es keine direkten deutschen Entsprechungen
- Fachterminologie - Japanische Fachbegriffe erfordern tiefes Branchenwissen und kulturelles Verständnis
- Technische Anforderungen - Die korrekte Darstellung japanischer Schriftzeichen stellt besondere technische Anforderungen
Branchenspezifische Expertise
Medizinische Fachübersetzungen ins Japanische
Im medizinischen Bereich geht es um Präzision, die Leben schützt. Japan verfügt über strenge regulatorische Anforderungen und ein hochentwickeltes Gesundheitssystem. Unsere spezialisierten Fachübersetzer kennen die Besonderheiten des japanischen Gesundheitsmarktes und die Anforderungen der PMDA (Pharmaceuticals and Medical Devices Agency).
Praxisbeispiel: Zulassungsdokumentation für Medizinprodukte
- Ausgangssituation: Komplette Dokumentation für ein Diagnosegerät der Klasse II
- Zielmarkt: Japan (PMDA-Zulassung)
- Besondere Herausforderung: Einhaltung spezifischer japanischer Dokumentationsanforderungen
Bei medizinischen Übersetzungen ins Japanische sind folgende Aspekte entscheidend:
Übersetzungsaspekt | Beispiele | Warum professionelle Übersetzung wichtig ist |
---|---|---|
Medizinische Terminologie |
|
Ungenaue Übersetzungen können zu falscher Anwendung und Gefährdung von Patienten führen |
Regulatorische Konformität |
|
Fehler können zur Verzögerung oder Ablehnung der Marktzulassung führen |
Technische Fachübersetzungen ins Japanische
Im technischen Bereich ist Japan ein globaler Innovationsführer. Das Land beeindruckt mit wegweisenden Entwicklungen in Robotik, Automatisierung, Elektronik und Präzisionsmaschinenbau. Japanische Unternehmen setzen weltweit Standards für Qualität und Effizienz und investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung. Diese technologische Vorreiterrolle erfordert jedoch auch präzise und fachgerechte Übersetzungen, um komplexe Inhalte verständlich und korrekt für internationale Märkte aufzubereiten.
Praxisbeispiel: Dokumentation für Industriemaschinen
- Ausgangssituation: Technische Spezifikationen und Bedienungsanleitungen für CNC-Maschinen
- Zielmarkt: Japan
- Besondere Herausforderung: Einhaltung japanischer Industrienormen und Sicherheitsstandards
Bei technischen Übersetzungen ins Japanische sind folgende Aspekte besonders wichtig:
Übersetzungsaspekt | Beispiele | Warum professionelle Übersetzung wichtig ist |
---|---|---|
Technische Terminologie |
|
Fehler können zu Sicherheitsrisiken und Bedienungsfehlern führen |
Formatierungsanforderungen |
|
Falsche Formatierung kann Information unzugänglich machen |
Regulatorische Konformität |
|
Nichteinhaltung kann zu Marktzugangsverweigerung führen |
Wichtige Dokumente für alle Branchen
Neben den bereits genannten gibt es noch viele weitere Branchen. Hier eine kompakte Übersicht der Bereiche, in denen wir uns auf die Dokumentenübersetzung spezialisiert haben:
Branche | Dokumententypen | Besonderheiten |
---|---|---|
Recht & Verträge |
|
Beachtung des japanischen Rechtssystems und kultureller Geschäftspraktiken |
Medizin & Pharma |
|
Einhaltung japanischer Gesundheitsvorschriften und PMDA-Anforderungen |
Technik & Automotive |
|
Berücksichtigung japanischer technischer Normen und Industriestandards |
Marketing & PR |
|
Kulturelle Anpassung unter Berücksichtigung japanischer Geschäftsetikette |
Hinweis: Alle Dokumente werden zum Festpreis von 17,80 € pro Seite übersetzt. Dieser transparente Preis gilt unabhängig von der Komplexität des Fachbereichs.
Japanische Geschäftskultur und Kommunikation
Der Erfolg Ihrer Geschäftsbeziehungen mit japanischen Partnern hängt zum Teil vom Verständnis der japanischen Geschäftskultur ab. Unsere Übersetzungen berücksichtigen diese kulturellen Nuancen und helfen Ihnen, von Beginn an einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Kulturaspekt | Bedeutung | Auswirkung auf Übersetzungen |
---|---|---|
Indirekte Kommunikation | Japanische Geschäftskommunikation vermeidet direkte Ablehnung oder Kritik | Höflichere Formulierungen, subtilere Ausdrucksweise bei kritischen Punkten |
Hierarchie | Klare hierarchische Strukturen prägen japanische Unternehmen | Korrekte Anredeformen und Höflichkeitsebenen je nach Position des Empfängers |
Gruppenkonsens | Entscheidungen werden oft im Kollektiv getroffen (Ringi-System) | Dokumentation so gestalten, dass sie mehreren Entscheidern gerecht wird |
Langfristige Beziehungen | Geschäftsbeziehungen werden als langfristige Partnerschaften betrachtet | Respektvolle Formulierungen, die Kontinuität und Verlässlichkeit betonen |
Ihre Checkliste für erfolgreiche japanische Übersetzungsprojekte
Vor der Beauftragung
☐ Zielgruppe definieren (japanische Endverbraucher, Behörden, Geschäftspartner)
☐ Spezifische Anforderungen klären (regulatorische Compliance, technische Standards)
☐ Vorhandene Referenzmaterialien sammeln (Glossare, frühere Übersetzungen)
☐ Dateien in bearbeitbaren Formaten vorbereiten (Word, Excel, PowerPoint)
☐ Bilder und Grafiken mit japanischem Text separat bereitstellen
Bei der Beauftragung
☐ Detaillierte Projektbeschreibung erstellen (Zweck, Zielgruppe, Besonderheiten)
☐ Terminologie-Präferenzen mitteilen (branchenspezifische Begriffe)
☐ Spezifische japanische Variante angeben (falls zutreffend)
☐ Referenzmaterial an den Übersetzer übermitteln
☐ Liefertermin und Format der Lieferung vereinbaren
Nach Erhalt der Übersetzung
☐ Überprüfung der Formatierung und Zeichendarstellung
☐ Aktualisierung des internen Glossars mit neuen Begriffen
☐ Archivierung für spätere Referenz
Japanisch-Übersetzungen mit Beglaubigung
Übersetzungen aus dem Japanischem schnell liefern zu können, bieten wir auf unserer Partnerseite Beglaubigung24.de explizit die Möglichkeit, Übersetzungen mit Beglaubigung, natürlich bei gleicher Qualität, zu bestellen.
Zwei Wege zu Ihrer Japanischen Fachübersetzung
Online-Übersetzungsservice Direkte Bestellung
Für unkomplizierte Texte und Dokumente
1. Sprache(n) auswählen
Der Preis ist transparent: 17,80 EUR pro Seite, egal welche Sprache.
2. Dokument hochladen
Laden Sie Ihre Datei in einem bearbeitbaren Format wie Word, Excel oder PowerPoint hoch.
Betreuter Fachservice Individuelle Lösung
Für regulatorische Dokumente und komplexe Anforderungen
Häufige Fragen zu Japanischen-Fachübersetzungen
Informationen zu unserem Online-Service und unserer Fachübersetzung
- 01 Allgemein
- 02 Online-Übersetzungsservice
- 03 Technisch-Japanische Fachübersetzung
- 04 Japanische Fachübersetzung
Allgemeine Fragen zur japanischen Fachübersetzung
Wählen Sie zwischen unserem direkten Online-Service und maßgeschneiderten begleiteten Fachlösungen für Ihre japanischen Übersetzungen.
Wie kann ich eine japanische Übersetzung bestellen?
Wir bieten zwei Wege für japanische Übersetzungen an:
- Online-Übersetzungsservice: Direkte Bestellung über unseren Online-Shop zum festen Seitenpreis von 17,80 EUR. Ideal für einzelne Dokumente und standardisierte Geschäftstexte.
- Betreuter Fachservice: Maßgeschneiderte Lösung für komplexe Anforderungen wie technische Dokumentationen oder Marktzulassungsprozesse. Hier berät Sie unser Account Management Team.
Wie läuft die grundlegende Qualitätssicherung bei japanischen Übersetzungen ab?
Jede japanische Übersetzung durchläuft folgende Schritte:
- Prüfung der Quelldokumente auf Vollständigkeit und technische Kompatibilität
- Auswahl eines qualifizierten Fachübersetzers mit japanischer Muttersprachkompetenz
- Fachliche Prüfung der fertigen Übersetzung durch einen zweiten Übersetzer
- Finale Kontrolle der japanischen Schriftzeichen und Formatierung vor Auslieferung
Für regulatorische oder zulassungsrelevante Dokumente bieten wir im Betreuten Fachservice zusätzliche Qualitätsprozesse.
Welche besonderen Herausforderungen gibt es bei japanischen Übersetzungen?
- Komplexes Schriftsystem mit Kanji, Hiragana und Katakana
- Mehrstufige Höflichkeitsebenen (Keigo), die situationsabhängig korrekt angewendet werden müssen
- Kulturell bedingte indirekte Kommunikationsweise
- Spezifische technische Anforderungen für die Darstellung japanischer Schriftzeichen
- Besondere Formatierungsrichtlinien (vertikale vs. horizontale Schreibweise)
Wann sollten Sie den betreuten Fachservice für japanische Übersetzungen wählen?
Der betreute Fachservice ist die richtige Wahl bei:
- PMDA-Zulassungsprozessen für den japanischen Gesundheitsmarkt
- Technischen Dokumentationen mit JIS-Konformität
- Großvolumigen Übersetzungsprojekten mit japanischer Terminologiedatenbank
- Notwendigkeit validierter Prozesse für den japanischen Markt
- Marketingmaterialien, die kulturelle Anpassung erfordern
→ Kontaktieren Sie unser Account Management für eine Beratung zu individuellen Fachlösungen.
Welche Qualitätszertifizierungen sind für japanische Übersetzungen relevant?
Wir sind mehrfach ISO-zertifiziert:
- ISO 17100 (Übersetzungsdienstleistungen)
- ISO 18587 (Post-Editing maschineller Übersetzungen)
- ISO 9001 (Qualitätsmanagement)
- ISO 27001 (Informationssicherheit)
Besonders die ISO 17100 ist für japanische Übersetzungen bedeutsam, da sie die Qualifikation der Übersetzer und den Übersetzungsprozess regelt.
Wie unterscheiden sich die Lieferzeiten bei japanischen Übersetzungen?
Online-Übersetzungsservice:
- Bis 10 Seiten: 2-3 Werktage
- 11-30 Seiten: 3-5 Werktage
- Größere Projekte: Nach Absprache
Begleiteter Fachservice:
- Individuelle Zeitplanung je nach Projektanforderungen
- Express-Service für zeitkritische Dokumente
- Berücksichtigung japanischer Feiertage bei der Projektplanung
Benötigen japanische Übersetzungen besondere Dateiformate?
Für optimale Ergebnisse bei japanischen Übersetzungen empfehlen wir:
- Unicode-kompatible Dateiformate (UTF-8)
- Editierbare Formate wie DOCX, XLSX, INDD mit eingebetteten Schriftarten
- Bei Grafiken: Separate Textebenen für japanische Schriftzeichen
- Bei PDF-Dokumenten: Zusätzlich die Quelldateien, wenn verfügbar
Unsere technischen Experten beraten Sie gerne zur optimalen Dateivorbereitung für Ihr japanisches Übersetzungsprojekt.
Wird meine japanische Übersetzung von Muttersprachlern durchgeführt?
Ja, wir arbeiten ausschließlich mit qualifizierten japanischen Muttersprachlern, die:
- Eine anerkannte Übersetzerausbildung absolviert haben
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet vorweisen
- Sich regelmäßig in ihrem Fachbereich weiterbilden
- Nach dem Muttersprachlerprinzip stets in ihre Muttersprache übersetzen
Dieses Prinzip ist besonders bei der japanischen Sprache wichtig, da kulturelle Nuancen und sprachliche Feinheiten nur von Muttersprachlern vollständig erfasst werden können.
Gibt es besondere Anforderungen für die Übersetzung offizieller Dokumente ins Japanische?
Für offizielle Dokumente wie Verträge, Zeugnisse oder Urkunden beachten Sie bitte:
- Japanische Behörden verlangen oft beglaubigte Übersetzungen
- Statt handschriftlicher Unterschriften werden in Japan häufig persönliche Stempel (Hanko) verwendet
- Die Dokumentenformatierung kann von deutschen Standards abweichen
- Bestimmte Dokumente benötigen zusätzliche Legalisierung durch Konsulate
Im Betreuten Fachservice beraten wir Sie zu allen spezifischen Anforderungen für Ihre offiziellen Dokumente.
Online-Übersetzungsservice Direkte Bestellung
Bestellen Sie unkompliziert japanische Übersetzungen in unserem Online-Shop. Sie erhalten eine professionelle Übersetzung durch einen erfahrenen Fachübersetzer zum festen Seitenpreis von 17,80 EUR.
Welche Texte eignen sich für den Online-Übersetzungsservice?
- Geschäftsdokumente und Korrespondenz
- Allgemeine Produktbeschreibungen
- Marketing- und Werbematerialien
- Schulungs- und Präsentationsmaterialien
- Webseiteninhalte und Blogs
Hinweis: Für beglaubigte Übersetzungen oder hochspezialisierte Fachtexte nutzen Sie bitte unseren Enterprise-Service.
Was ist im Online-Übersetzungsservice enthalten?
- Übersetzung durch qualifizierten japanischen Fachübersetzer
- Fester Preis von 17,80 EUR pro Normseite
- Übersetzung in beide Richtungen (Deutsch-Japanisch/Japanisch-Deutsch)
- Einfache digitale Lieferung
Für erweiterte Services wie Terminologiemanagement oder kulturelle Anpassungen wenden Sie sich an unser Account Management.
Wie funktioniert die Online-Bestellung?
- Dokument im Online-Shop hochladen
- Übersetzungsrichtung auswählen (DE-JP oder JP-DE)
- Automatische Preisberechnung prüfen
- Bestellung absenden
Nach Zahlungseingang beginnt die Übersetzung umgehend durch unsere japanischen Sprachexperten.
Wie lange dauert die Bearbeitung?
Die Bearbeitungszeit richtet sich nach dem Umfang:
- Bis 10 Seiten: 3-4 Werktage
- 11-30 Seiten: 5-7 Werktage
- Über 30 Seiten: individuelle Abstimmung
- Express-Service gegen Aufpreis möglich
Welche Besonderheiten bietet unser japanischer Übersetzungsservice?
- Muttersprachliche Übersetzer mit kultureller Expertise
- Korrekte Anwendung japanischer Höflichkeitsebenen
- Fachgerechte Umsetzung der drei japanischen Schriftsysteme (Kanji, Hiragana, Katakana)
- Berücksichtigung kultureller Unterschiede in der Geschäftskommunikation
- Anpassung von Formatierungen für japanische Standards
Welche Dateiformate werden unterstützt?
- Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)
- PDF-Dateien (editierbar)
- Text-Dateien (.txt, .rtf)
- HTML und XML
- InDesign-Dateien (IDML)
Für komplexe Formate oder japanische DTP-Anforderungen steht Ihnen unser Enterprise-Service zur Verfügung.
Was passiert nach der Bestellung?
- Sofortige Bestellbestätigung per E-Mail
- Zuweisung an passenden japanischen Fachübersetzer
- Qualitätskontrolle durch erfahrenen Lektor
- Benachrichtigung bei Fertigstellung
- Download über sicheren Link
Technischer Japanisch-Übersetzungsservice Direkte Bestellung
Bestellen Sie unkompliziert technische japanische Übersetzungen in unserem Online-Shop. Sie erhalten eine präzise Fachübersetzung durch einen erfahrenen technischen Übersetzer mit japanischer Muttersprachkompetenz zum festen Seitenpreis von 17,80 EUR.
Welche technischen Dokumente eignen sich für den japanischen Übersetzungsservice?
- Technische Handbücher und Bedienungsanleitungen
- Produktspezifikationen und Datenblätter
- CAD/CAM-Dokumentation und Konstruktionsunterlagen
- Technische Patente und Normvorgaben
- Software-Benutzeroberflächen und Hilfe-Dateien
- Technische Schulungsmaterialien und Präsentationen
Hinweis: Für komplexe technische Übersetzungen mit Zertifizierungsbedarf oder Sicherheitsrelevanz nutzen Sie bitte unseren Enterprise-Übersetzungsservice.
Was ist im technischen Japanisch-Übersetzungsservice enthalten?
- Übersetzung durch qualifizierten Fachübersetzer mit technischem Hintergrund (Ingenieurwesen, IT, Elektronik)
- Fester Preis von 17,80 EUR pro Normseite
- Korrekte Umsetzung japanischer technischer Terminologie
- Konsistente Verwendung branchenspezifischer Fachbegriffe
- Erhaltung technischer Formatierungen (Diagramme, Tabellen, Maßeinheiten)
- QA-Prüfung durch zweiten technischen Fachübersetzer
Für projektspezifische Terminologiedatenbanken oder CAT-Tool-Integration wenden Sie sich an unser technisches Übersetzungsmanagement.
Welche technischen Fachgebiete decken wir für Japanisch ab?
- Automotive und Maschinenbau
- Elektronik und Halbleitertechnik
- IT und Softwareentwicklung
- Robotik und Automatisierungstechnik
- Erneuerbare Energien und Umwelttechnik
- Telekommunikation und Netzwerktechnologie
- Verfahrenstechnik und Produktionsprozesse
Wie funktioniert die Online-Bestellung für technische Übersetzungen?
- Technisches Dokument im Online-Shop hochladen
- Technisches Fachgebiet spezifizieren
- Übersetzungsrichtung wählen (JP-DE oder DE-JP)
- Technische Besonderheiten im Kommentarfeld vermerken
- Automatische Preisberechnung prüfen
- Bestellung absenden
Nach Zahlungseingang beginnt die Übersetzung durch unsere spezialisierten technischen Übersetzer mit Japanisch-Expertise.
Wie lange dauert die Bearbeitung einer technischen japanischen Übersetzung?
Die Bearbeitungszeit richtet sich nach Umfang und technischer Komplexität:
- Bis 5 Seiten: 3-5 Werktage
- 6-15 Seiten: 6-8 Werktage
- Über 15 Seiten: individuelle Abstimmung
- Express-Service gegen Aufpreis möglich (40% schneller)
Welche besonderen Herausforderungen gibt es bei technischen Japanisch-Übersetzungen?
- Japanische technische Fachbegriffe mit spezifischen Kanji-Kombinationen
- Unterschiedliche Industriestandards und Normenvokabular
- Spezielle Abkürzungen und firmenspezifische Termini
- Kompakte japanische Satzkonstruktionen bei technischen Beschreibungen
- Korrekte Darstellung von Maßeinheiten und technischen Symbolen
- Integration von lateinischen und japanischen Schriftzeichen in technischen Diagrammen
Unsere technischen Fachübersetzer sind speziell für diese Herausforderungen geschult und verfügen über umfangreiche Branchenerfahrung.
Welche technischen Dateiformate werden unterstützt?
- Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Visio)
- PDF-Dateien (editierbar und nicht-editierbar)
- CAD-Formate (mit Textextraktion)
- XML, DITA, HTML und strukturierte Dokumentation
- FrameMaker, InDesign und technische DTP-Formate
- Software-Lokalisierungsdateien (.resx, .json, .properties)
Für komplexe technische Formatierungen oder spezielle CAD/CAM-Dateien bieten wir zusätzliche technische Bearbeitungsservices an.
Was passiert nach der Bestellung einer technischen Übersetzung?
- Sofortige Bestellbestätigung per E-Mail
- Technische Dokumentanalyse und Vorbereitung
- Zuweisung an spezialisierten technischen Fachübersetzer
- Technische Qualitätskontrolle und Terminologieprüfung
- Formatierungskontrolle und Anpassung
- Benachrichtigung bei Fertigstellung
- Download über sicheren Link oder verschlüsselte E-Mail
Japanischer Fachübersetzungsservice Direkte Bestellung
Bestellen Sie unkompliziert japanische Fachübersetzungen in unserem Online-Shop. Sie erhalten eine professionelle Übersetzung durch einen erfahrenen japanischen Muttersprachler mit Fachexpertise zum festen Seitenpreis von 17,80 EUR.
Welche Fachtexte eignen sich für den japanischen Übersetzungsservice?
- Technische Dokumentation und Handbücher
- Wirtschaftliche und juristische Dokumente
- Wissenschaftliche Publikationen und Fachartikel
- Marketing- und Werbematerialien für den japanischen Markt
- Webseiteninhalte und Software-Lokalisierung
Hinweis: Für behördliche Dokumente oder beglaubigte Übersetzungen nutze bitte unser Partner Übersetzungsbüro Beglaubigung24.
Was ist im japanischen Übersetzungsservice enthalten?
- Übersetzung durch qualifizierten japanischen Muttersprachler mit Fachexpertise
- Fester Preis pro Normseite
- Kulturelle Anpassung für den japanischen Markt
- Korrekte Umsetzung japanischer Schriftzeichen (Kanji, Hiragana, Katakana)
- Sichere digitale Lieferung
Für erweiterte Services wie Terminologiemanagement oder Desktop-Publishing wenden Sie sich an unser Expertenteam.
Wie funktioniert die Online-Bestellung?
- Dokument im Online-Shop hochladen
- Fachbereich angeben (Technik, Wirtschaft, Wissenschaft, etc.)
- Zielformat wählen (JP-DE oder DE-JP)
- Automatische Preisberechnung prüfen
- Bestellung absenden
Nach Zahlungseingang beginnt die Übersetzung umgehend durch unsere japanischen Fachübersetzer.
Warum sind japanische Übersetzungen besonders anspruchsvoll?
- Drei verschiedene Schriftsysteme (Kanji, Hiragana, Katakana)
- Komplexe grammatikalische Strukturen und Höflichkeitsformen
- Kulturelle Nuancen und implizite Kommunikation
- Besondere Formatierungsanforderungen (vertikale Schreibweise, spezielle Zeichenabstände)
- Fachterminologie mit japanischen Besonderheiten
Unsere japanischen Muttersprachler beherrschen diese Herausforderungen und liefern kulturell angemessene Übersetzungen.
Welche Dateiformate werden unterstützt?
- Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)
- PDF-Dateien (editierbar)
- InDesign und andere Adobe-Formate
- HTML, XML und JSON
- Untertiteldateien (.srt, .sub)
Für komplexe japanische Formate oder spezielle Schriftsatz-Anforderungen bieten wir zusätzliche DTP-Services an.
Was passiert nach der Bestellung?
- Sofortige Bestellbestätigung per E-Mail
- Zuweisung an passenden japanischen Fachübersetzer
- Qualitätskontrolle durch zweiten Muttersprachler
- Benachrichtigung bei Fertigstellung
- Download über sicheren Link oder verschlüsselte E-Mail